Schoenichen

Schoenichen
Schoenichen
 
['ʃøn-], Walther, Botaniker, * Köln 18. 7. 1876, ✝ Göttingen 22. 11. 1956; Professor in Berlin und 1922-38 Direktor der »Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen«, später der »Reichsstelle für Naturschutz«; Arbeiten besonders über Insekten und Blütenpflanzen. Schoenichen wirkte u. a. durch die Einführung von Lehrgängen in Pflanzensoziologie und die Herausgabe mehrerer Zeitschriften im Sinne des Naturschutzgedankens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schoenichen — Walther Schoenichen (* 18. Juli 1876 in Köln; † 22. November 1956 in Göppingen) war Biologe und einer der frühen deutschen Naturschützer, wobei er den Gedanken des Naturschutzes mit der Ideologie des Nationalsozialismus verband.… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Schoenichen — (* 18. Juli 1876 in Köln; † 22. November 1956 in Göppingen) war Biologe und einer der frühen deutschen Naturschützer, wobei er den Gedanken des Naturschutzes mit der Ideologie des Nationalsozialismus verband. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Artikel benennt einzelne Stationen der Entwicklung von Naturschutz und Landschaftspflege, wobei fachliche Konzepte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Le Nouvel Ordre ecologique — Le Nouvel Ordre écologique Le Nouvel Ordre écologique, sous titré « L arbre, l animal et l homme », est un essai de Luc Ferry, publié en 1992 aux éditions Grasset. Il a reçu le prix Médicis. L auteur présente et critique certaines… …   Wikipédia en Français

  • Le Nouvel Ordre Écologique — Le Nouvel Ordre écologique, sous titré « L arbre, l animal et l homme », est un essai de Luc Ferry, publié en 1992 aux éditions Grasset. Il a reçu le prix Médicis. L auteur présente et critique certaines tendances philosophiques de la… …   Wikipédia en Français

  • Le Nouvel Ordre écologique — Le Nouvel Ordre écologique, sous titré L arbre, l animal et l homme, est un essai de Luc Ferry, publié en 1992 aux éditions Grasset. Il a reçu le prix Médicis. L auteur présente et critique certaines tendances philosophiques de la pensée… …   Wikipédia en Français

  • Le nouvel ordre écologique — Le Nouvel Ordre écologique, sous titré « L arbre, l animal et l homme », est un essai de Luc Ferry, publié en 1992 aux éditions Grasset. Il a reçu le prix Médicis. L auteur présente et critique certaines tendances philosophiques de la… …   Wikipédia en Français

  • Naturschutz im Nationalsozialismus — §2 des Reichsnaturschutzgesetzes von 1935 Der Naturschutz im Nationalsozialismus begann 1933 mit der Gleichschaltung der Naturschutzverbände und dem Ausschluss der Mitglieder jüdischen Glaubens aus den Vereinen. Umfassende gesetzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Benno Wolf — Berliner Gedenktafel am Haus Grunewaldstraße 6, in Berlin Schöneberg …   Deutsch Wikipedia

  • Conwentz — Hugo Wilhelm Conwentz (* 20. Januar 1855 in Sankt Albrecht bei Danzig; † 12. Mai 1922 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Botaniker und gilt als Begründer des deutschen und europäischen Naturschutzes . Sein offizielles botanisches… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”